Recovery-Modell Im Mittelpunkt
Die Menschen, die heute bei Recornect arbeiten, machten sich vor einigen Jahren zu einer innovativen Suche nach unterstützender Technologie im Krisenmanagement auf. Eine wichtige Inspirationsquelle bildete für sie das Recovery-Modell. Ein Ansatz, in dem Menschen in zunehmendem Maß die Chance geboten wird, ihre eigenen Lösungen einzubringen, passend zu ihrem persönlichen Coping-Stil und den damit verbundenen eigenen Lösungsstrategien.
Dauerhafte Qualitätsverbesserung
Aufbauend auf unsere langjährigen Praxiserfahrungen entwickeln wir technologische und innovative Lösungen, die auf neue Möglichkeiten und eine dauerhafte Qualitätsverbesserung in der Behandlung von verletzlichen Menschen ausgerichtet sind. Unsere Lösungen basieren immer auf unseren Praxiserfahrungen sowie auf den Geschichten, die uns von Erfahrungsexperten und professionellen Helfern erzählt wurden. Aufbauend auf diese Erfahrungen und Geschichten befassen wir uns mit den wichtigsten Bedürfnissen, sowohl von den betroffenen Personen als auch von den Professionellen. Bisher hat Recornect unter anderem die CoWin-Medienwand, die GRASP-Software-Plattform und den „Justiz-Fernseher“ entwickelt.
Lernen Sie unser Team kennen
Bei Recornect arbeiten Menschen mit ganz unterschiedlichem Hintergrund, die sich alle auf individuelle Weise für ihre Arbeit begeistern. Hier möchten wir sie Ihnen gern vorstellen!

Erik Kuijpers
Eriks unglaubliche Motivation, völlig neuartige Lösungen für alle Formen der Krisenbehandlung zu finden, führte zur Gründung von Recornect. Mit über 30 Jahren Erfahrung als psychiatrischer Pfleger in verschiedenen Funktionen und Rollen in der akuten und der forensischen Psychiatrie ist Erik ein echter Erfahrungsexperte, der sich in diesem Fachgebiet auskennt wie in seiner Westentasche. Bei Recornect hat Erik eine Vorreiter-Rolle, wenn es um die Entwicklung neuer Lösungen geht.

Marion Swanink
Marion ist wirklich felsenfest von der Philosophie und den Lösungen von Recornect überzeugt. Bei Recornect kommen die Kenntnisse und Erfahrungen in der psychischen Gesundheitsfürsorge und der Technologie in einem fantastischen Produkt zusammen. Marion trägt die Verantwortung für den Implementierungsprozess, für die Kommunikation (sowohl intern als auch mit den Kunden) sowie für die operationellen Angelegenheiten innerhalb von Recornect. Was ihr besonders gut gefällt, ist die enge Zusammenarbeit mit den Kunden. Sie ist sehr stolz darauf, einem Team anzugehören, in dem gemeinsam harte Arbeit geleistet wird, um fantastische Ziele zu erreichen.

Cor Datema
Herausforderungen angehen, neue Dinge entdecken, Probleme lösen - das macht Cor bei der Arbeit am meisten Spaß. Und gerade diese Aspekte gehören jetzt zu seiner Aufgabe, seitdem er gemeinsam mit Erik Recornect gegründet hat. In seiner Rolle als Berater unterstützt er Recornect wo irgend möglich in dem Wachstum, das alljährlich realisiert wird.

Gijs Opheij
Natürlich arbeitet Gijs als Finanzexperte am allerliebsten mit Zahlen. Aber dabei verliert er nie den menschlichen Aspekt aus dem Blick. Gijs unterstützt das Recornect-Team in allen finanziellen Fragen, sodass die Teamarbeit auch weiterhin wie am Schnürchen funktioniert.

Mijs Kuijpers
Die Vermittlung der Philosophie, der Produkte und der Arbeitsweise von Recornect in Wort und Bild - dabei ist Mijs bei Recornect in ihrem Element. Durch ihre in der Lebensmittelindustrie gesammelten Erfahrungen und Kenntnisse in Marketing und Kommunikation leistet sie einen wertvollen Beitrag zur Sichtbarkeit und Erkennbarkeit von Recornect.

Alwin Verdonk
Ohne den sachverständigen Blick von Alwin als Erfahrungsexperten wären die Recornect-Lösungen bestimmt nicht so wertvoll und bedeutsam, wie sie es heute sind! Aber Alwin ist nicht nur Erfahrungsexperte, sondern kann auch auf umfassende Arbeitserfahrungen in der klinischen und ambulanten Behandlung zurückgreifen. Alwin gefällt es an seiner Arbeit bei Recornect ganz besonders, gemeinsam mit professionellen Helfern und mit Klienten Tools zur Verbesserung des Selbstmanagements von verletzlichen Menschen, die sich in einer Krise befinden, zu entwickeln. Das ganze Recornect-Team ist unglaublich motiviert und engagiert. Wir haben alle dieselbe Vision und verlieren diese nie aus dem Auge.

Devin Pennings
Die Entwicklung von Software, mit der man das Leben seiner Mitmenschen positiv beeinflussen kann: das gefällt Devin an seiner Arbeit bei Recornect besonders gut. Seine innovativen Ideen in Bezug auf Software und Technologie finden bei Recornect wirklich positive Akzeptanz. Durch die Verknüpfung seiner Kenntnisse und Kompetenzen mit denen seiner Kolleginnen und Kollegen können sie gemeinsam schöne Entwicklungen für verletzliche Menschen realisieren. Dadurch fühlt Devin sich wertgeschätzt und empfindet seine Arbeit bei Recornect als wirklich dankbar.

Dirk-Jan Linsen
Software schreiben, die wirklich etwas bedeutet - das macht Dirk-Jan riesigen Spaß. Er fühlt sich wirklich verehrt, mit seiner Arbeit an der Medienwand verletzlichen Menschen in einer schwierigen Lage helfen zu können. In dem kleinen, dynamischen Recornect-Team wird ihm darüber hinaus die Chance geboten, in allen Aspekten des Unternehmens einen Beitrag zu leisten. Nicht zuletzt durch diese Wertschätzung fühlt Dirk-Jan sich bei Recornect wie ein Fisch im Wasser.

Ignacio Ascondo Gomez
Der Einsatz topaktueller Technologien bei der Schaffung von zeitgemäßen Lösungen für das Gesundheitswesen - das bildet die stärkste Motivation für Ignacio bei seiner Arbeit bei Recornect. Durch seine ausgeprägte Fokussierung auf die Qualität und praktische Anwendbarkeit seiner Arbeit sorgt er für Software-Anwendungen, die bedarfsgerecht auf die Wünsche und Bedürfnisse der Recornect-Kunden abgestimmt sind.

Remy Vermeer
Als Office-Manager beschäftigt Remy sich mit den operationellen Abläufen bei Recornect. Kommunikationsfähig, lösungsorientiert und präzise - mit solchen Wörtern würden wir Remy beschreiben. Für Remy ist es besonders wichtig, eine gesellschaftlich sinnvolle Aufgabe zu erfüllen. Darum arbeitet er sehr gern bei Recornect, einerseits wegen der kleinen und kollegialen Teams und andererseits wegen der sozialen Tragweite der Recornect-Lösungen für unsere Kunden.