Privacystatement Recornect
Auf dieser Webseite finden Sie die Datenschutzerklärung der Recornect B.V. („Recornect“). Recornect zielt darauf ab, dafür zu sorgen, dass verletzliche Menschen in einer Krisensituationen wieder zu sich kommen und den Kontakt zu sich selbst und zu anderen Menschen wiederfinden können.
In der vorliegenden Datenschutzerklärung finden Sie Informationen über die Weise, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Dabei geht es um die personenbezogenen Daten der Besucher der folgenden Website: www.recornect.com.
Wenn Sie unsere Website benutzen oder Kontakt mit uns aufnehmen, erhalten wir bestimmte Daten von Ihnen. Wir legen besonders großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und gehen immer sorgfältig mit diesen Daten um. Darum möchten wir Sie mit der vorliegenden Datenschutzerklärung so gut wie möglich darüber informieren, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir Ihre Daten erfassen und zu welchem Zweck diese Daten verarbeitet werden.
Inhaltsverzeichnis
1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer (personenbezogenen) Daten verantwortlich? 1
2. Welche personenbezogenen Daten werden von uns erhoben, und zu welchem Zweck? 1
3. Wie werden Ihre Daten geschützt? 3
4. An wen können Ihre Daten übermittelt werden? 3
5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert? 4
6. Welche Rechte haben Sie hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten? 4
7. Kontakt 5
8. Was können Sie tun, wenn Sie eine Beschwerde haben? 5
9. Anpassung der Datenschutzerklärung 5
1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer (personenbezogenen) Daten verantwortlich?
Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, gelten wir als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (EU-GSDVO). Dies bedeutet, dass wir bestimmen können, zu welchen Zwecken und mit welchen Mitteln die personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wir sehen es als unsere Verantwortung, Ihre Daten mit größter Sorgfalt und Vertraulichkeit zu behandeln.
2. Welche personenbezogenen Daten werden von uns erhoben, und zu welchem Zweck?
Wenn Sie eine unserer Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder (ggf. aus einem anderen Grund) Kontakt mit uns aufnehmen, können wir die Daten erheben, die Sie uns unmittelbar bereitstellen. Dabei geht es unter anderem um Ihre Vornamen und Ihren Nachnamen, Ihre Adressenangaben, Telefonnummer, E-Mail-Anschrift, Ihr Geburtsdatum, Bankangaben sowie alle sonstigen Informationen, die Sie uns (aktiv) bereitstellen, beispielsweise im Schriftwechsel oder telefonisch, beim Ausfüllen unseres Kontaktformulars oder der Anforderung einer Demonstration. Wir erheben Ihre oben erwähnten personenbezogenen Angaben zu verschiedenen Zwecken. So erheben wir Ihre Angaben zu den folgenden Zwecken:
• damit wir Sie als Person identifizieren und Sie korrekt mit Ihrem Namen ansprechen können;
• damit wir Ihre Fragen verarbeiten und beantworten können;
• damit wir den mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag ausführen können;
• damit wir bei Bemerkungen oder Feedback mit Ihnen kommunizieren können;
• damit wir Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen zuschicken können, wie z.B. Angebote, ergänzende allgemeine Informationen oder Informationen über eine Demonstration;
• damit wir Ihnen Newsletters oder Mail-Rundschreiben zuschicken können, wenn Sie sich dafür angemeldet haben;
• damit wir Statistiken über die Nutzung unserer Website erstellen und analysieren können;
• damit wir die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website verbessern können;
• damit wir Ihre eventuelle Bewerbung verarbeiten und erledigen können;
• damit wir unsere eventuellen gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen können, wie z.B. die Erhebung von Angaben, die wir für unsere Steuererklärung benötigen.
Dabei können wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen mit Informationen kombinieren, die wir aus anderen Quellen, wie z.B. über die Website, erhalten haben. Dadurch können wir die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen verbessern. Wenn Sie unsere Website benutzen, werden automatisch Daten von Ihnen verarbeitet. Dabei geht es um die folgenden Informationen:
• Informationen über die benutzte Browser-Software (Typ, Version, Schirmauflösung usw.);
• IP-Adresse;
• Sprachpräferenzen;
• Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Website;
• Kontaktangaben, die über das Kontaktformular hinterlassen werden.
Damit wir Ihre Daten verarbeiten dürfen, müssen wir uns auf eine gesetzliche Grundlage basieren können. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um die Ausführung eines Vertrags, eine gesetzliche Verpflichtung oder unsere berechtigten Interessen. Wir möchten Ihnen nämlich einen optimalen Service bieten. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten. Das geschieht beispielsweise beim Verschicken von E-Mails, bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite oder der Werbung für unsere Social-Media-Kanäle. Dabei berücksichtigen wir Immer Ihr Interesse am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt, setzen wir uns natürlich erst noch mit der Frage auseinander, ob Ihre Interessen möglicherweise schwerwiegender sind als unsere Interessen.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben, wenn Sie sich anmelden (bzw. in irgendeiner Weise angemeldet werden), um unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen (bzw. um Ihnen eine Dienstleistung zu erbringen). Sie können sich anmelden und mit uns Kontakt aufnehmen, indem Sie das Kontaktformular auf unserer Webseite oder das Download-Formular benutzen oder indem Sie Ihre personenbezogenen Daten auf unserem Kontaktformular eingeben, das auf LinkedIn zur Verfügung steht. Wir benutzen dann die von Ihnen auf LinkedIn eingegebenen personenbezogenen Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu kommen und Ihnen eine Online-Demonstration unseres Produkts bereitzustellen („Kampagne“). In unserer Kampagne fordern wir Sie zur Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten in ein Lead-Generation-Formular auf (wie u.a. Vornamen, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Firmenname).
Besondere und/oder sensible personenbezogene Daten
Wir haben nicht die Absicht, Daten über Besucher unserer Webseite zu erheben, die jünger als 16 Jahre sind, außer wenn dafür die Zustimmung der Eltern oder des Vormunds vorliegt. Wir können jedoch nicht kontrollieren, ob ein Besucher älter als 16 Jahre ist. Darum empfehlen wir Eltern, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder im Auge zu behalten, damit eine Erhebung von Daten über Kinder ohne Zustimmung ihrer Eltern vermieden wird. Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir ohne diese Zustimmung personenbezogene Angaben über eine(n) Minderjährige(n) erhoben haben, nehmen Sie bitte über unsere untenstehenden Kontaktangaben Kontakt mit uns auf. Dann werden wir diese Informationen selbstverständlich sofort löschen.
Erklärung zur Nutzung von Cookies
Damit unsere Webseite reibungslos funktioniert, benutzen wir (ein) Cookie(s). Unter einem Cookie versteht man eine kleine Text-Datei, die bei Ihrem ersten Besuch auf dieser Website auf Ihrem Gerät abgelegt wird. In einem solchen Cookie werden Informationen über die Weise gespeichert, wie Sie unsere Webseite benutzen. Außerdem erhalten wir von diesem Cookie Informationen, die wir benötigen, damit unsere Website richtig funktioniert. Weitere Informationen über die von uns benutzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.
3. Wie werden Ihre Daten geschützt?
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und sorgen dafür, dass Ihre Daten stets vertraulich und mit größtmöglicher Sorgfalt behandelt werden. Darum haben wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Diebstahl oder eine andere widerrechtliche Verarbeitung dieser Daten getroffen. Beispielsweise sorgen wir dafür, dass nur Personen, für die dies unbedingt erforderlich ist, Zugang zu den Daten haben, dass der Zugang zu den Daten abgeschirmt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig kontrolliert werden.
4. An wen können Ihre Daten übermittelt werden?
Wir können Ihre personenbezogene Daten an verschiedene Dritte übermitteln, wenn dies zur Ausführung des Vertrags und/oder zur Erfüllung eventueller gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Dabei können Sie sich beispielsweise eine Situation vorstellen, in der der Vertrag teilweise von einem Dritten ausgeführt wird und die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten an diesen Dritten für die ordnungsgemäße Ausführung des Vertrags erforderlich ist, oder eine Situation, in der die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten an einen Dritten für die Erledigung Ihrer Frage oder Beschwerde erforderlich ist. Weiterhin werden Ihre Daten nur an Personen oder Stellen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergeleitet, wenn das fragliche Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet.
Wenn Sie uns e-mailen oder auf andere Weise Kontakt mit uns aufnehmen, können wir Ihnen über E-Mail antworten, wobei wir die E-Mail-Software Microsoft Outlook benutzen. Microsoft erfüllt als drittseitiger Verarbeiter von Daten die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Die hinzugezogenen externen Datenverarbeiter arbeiten in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).
Wir können Ihre Daten weiterhin an die folgenden Organisationen weiterleiten, die diese Daten dann in unserem Auftrag verarbeiten:
Teamleader
Teamleader ist ein Webservice der Firma Teamleader, Dok-noord 3A bus 101, 9000 Gent, Belgien, den wir zur Verfolgung des Zeitaufwands von Projekten, zur Rechnungstellung und Verkaufsnachverfolgung hinzuziehen. In diesem System werden nur Ihr Name und Vorname, Ihre Telefonnummer, Ihr Firmenname, Ihre E-Mail-Adresse, die Weise, wie Sie uns/unser Unternehmen gefunden haben und eventuell auch E-Mail-Gespräche, die Sie persönlich (oder im Namen Ihres Unternehmens) mit uns führen, verarbeitet.
Weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen, Datenschutz und Datensicherheit bei Teamleader finden Sie hier:
https://www.teamleader.eu/privacy en https://www.teamleader.eu/security
5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern die erhobenen Daten nur so lange, wie es für den Zweck, für den sie ursprünglich erhoben oder verarbeitet wurden, unbedingt erforderlich ist. Sofern es für bestimmte Zwecke der Datenverarbeitung keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist bestimmt wurde, speichern wir diese Daten auf keinen Fall länger als sieben (7) Jahre, nachdem diese Daten nicht mehr benötigt werden.
Hinsichtlich der Aufbewahrungsfrist der Daten, die mit Hilfe von Cookies erfasst werden, verweisen wir Sie auf unsere Cookie-Erklärung.
6. Welche Rechte haben Sie hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Wir möchten Sie auf Ihre Rechte in Bezug auf Ihre von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten hinweisen:
• Recht auf Einsichtnahme
Sie haben das Recht, die von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten anzufordern und Einsicht zu nehmen. Auf Ihre entsprechende Aufforderung schicken wir Ihnen diese Daten zu.
• Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Sie haben das Recht, Ihre Angaben berichtigen zu lassen, wenn diese falsch übermittelt wurden, sich zwischenzeitlich geändert haben oder fehlerhaft verarbeitet wurden. Auf Ihre entsprechende Aufforderung passen wir Ihre Daten an.
• Recht auf Vergessenwerden
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre Daten von uns löschen zu lassen. Dies ist dann der Fall, wenn:
– wir Ihre Daten nicht mehr zu den Zwecken benötigen, zu denen wir Ihre Daten erhoben oder verarbeitet haben; oder
– wenn Sie selbst die früher erteilte (ausdrückliche) Zustimmung zur Benutzung Ihrer Daten widerrufen; oder
– wenn Sie selbst Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wobei Ihre Beschwerde schwerwiegender ist als unser Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten; oder
– wenn Sie selbst Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wobei Ihr Widerspruch sich gegen die Direktvermarktung richtet; oder
– wenn es keine gesetzliche Grundlage (mehr) für die Verarbeitung Ihrer Daten gibt; oder
– wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, bestimmte Daten nach einer bestimmten Zeit zu löschen; oder
– wenn Sie jünger als 16 Jahre sind und Ihre personenbezogenen Daten über unsere Website erhoben wurden.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Sollte uns mitgeteilt werden, dass wir unrichtige Daten verwenden, so verzichten wir so lange auf die Verwendung dieser Daten, bis wir kontrolliert haben, ob diese Daten zutreffen. Außerdem werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn die Verarbeitung widerrechtlich erfolgt oder nicht länger benötigt wird, Sie uns jedoch darum gegeben haben, die Daten aufzubewahren. Das kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn Sie diese Daten später noch anfordern wollen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten zu erhalten. Auf Ihre entsprechende Aufforderung schicken wir Ihnen diese Daten zu.
• Das Recht, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen.
Sie haben das Recht, Widerspruch zu erheben, beispielsweise gegen eine Direktvermarktung oder aufgrund Ihrer spezifischen Situation. Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu erheben, wenn Ihre personenbezogenen Daten zu anderen Zwecken benutzt werden, als dies für die Ausführung eines Vertrags oder die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Sollen Sie Einwände gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten haben, die zur Ausführung unserer Tätigkeiten erforderlich sind, möchten wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir bestimmte personenbezogene Daten unbedingt benötigen, damit wir Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten können.
Wollen Sie diese Rechte ausüben? Nehmen Sie unter den nachstehenden Kontaktdaten mit uns Kontakt auf.
7. Kontakt
Sollten Sie noch Fragen oder Wünsche im Rahmen der Datenverarbeitung haben, können Sie natürlich jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen. Unsere Angaben:
Recornect B.V.
Hurksestraat 26
5652 AL EINDHOVEN
E-Mail-Adresse: info@recornect.com
Telefonnummer: +31 404100471
8. Was können Sie tun, wenn Sie eine Beschwerde haben?
Sollten Sie nicht (bzw. nicht mehr) mit der Weise zufrieden sein, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, möchten wir Sie bitten, erst Kontakt mit uns aufzunehmen. Sollten wir die Frage nicht gemeinsam lösen können, können Sie eine Beschwerde bei der niederländische Datenschutz-Aufsichtsbehörde „Autoriteit Persoonsgegevens“ einreichen.
9. Anpassung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht zur Anpassung der vorliegenden Datenschutzerklärung vor. Die entsprechenden Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Darum empfehlen wir Ihnen, sich die vorliegende Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.