Patientenorientierte Kommunikation
Wenn man sich weiter in Coping-Stile und Persönlichkeitsmerkmale vertieft, verlagert sich die Aufmerksamkeit auf die patientenorientierte Kommunikation. Schließlich wollen wir dafür sorgen, dass die betroffene Person tatsächlich das Gefühl hat, dass sie ihren Genesungsprozess eigenverantwortlich beeinflussen kann. Besonders wichtig ist dafür der Co-Creation-Prozess, also die gemeinsame Ausgestaltung, Suche nach neuen Möglichkeiten, Kreativität und nicht zuletzt die eigene seelische Kraft. Die Entscheidung über die Lösungsstrategie verlagert sich somit von den Professionellen zur betroffenen Person, der damit ein Gefühl der Selbstbestimmung vermittelt wird. Durch diese Selbstbestimmung keimt die Hoffnung auf, dass dies schlussendlich im Rahmen der richtigen Perspektive gesehen werden kann. Die gemeinsame Entwicklung von Lösungen bildet einen sehr sinnvollen Zwischenschritt auf dem Weg zur Genesung. Mit dem Einsatz von Technologie rückt dieses Zukunftsbild in greifbare Nähe. Die CoWin-Medienwand wurde speziell dazu konzipiert, diese Entwicklung zu fördern und zu beschleunigen.