Recornect-Lösungen

Lösungen auf der Basis des Krisenverlaufs­modells

Recornect entwickelt Software für verletzliche Menschen mit einer (chronischen) psychiatrischen Erkrankung und für deren Betreuer. Eine bedeutende Inspirationsquelle ist dabei das sog. Recovery-Modell, in dem Menschen in zunehmendem Grad ihre eigenen Lösungen einbringen, die zu ihrer eigenen Lösungsstrategie und zu ihrem persönlichen Coping-Stil passen. Die Lösungen von Recornect basieren auf dem Krisenverlaufsmodell. Die CoWin-Medienwand wurde speziell für den Einsatz kurz vor dem Höhepunkt der Krise konzipiert. Die Medienwand hilft den Behandlern dabei, den Kontakt aufrechtzuerhalten und die behandelte Person zu unterstützen. Denkbar ist, dass in Zukunft auch Produkte und Lösungen für einen früheren Punkt im Krisenverlauf entwickelt werden.

Positiver Beitrag zur Qualität der pflegerischen Versorgung

Mit der CoWin-Medienwand sind wir dazu in der Lage, einen direkten Beitrag zur Verbesserung der pflegerischen Versorgung und der Lebensqualität von verletzlichen Menschen zu leisten. Die CoWin-Medienwand bietet verletzlichen Menschen neue Möglichkeiten, sich selbst in ihren persönlichen Coping-Strategien zu unterstützen, indem sie ihre eigenen Lösungen einsetzen. Dadurch behalten sie das Gefühl der Selbstbestimmung (Selbstmanagement) und Selbstkontrolle. Dank der GRASP-Software kann für jede behandelte Person eine individuell abgestimmte Zusammenstellung von Apps angeboten werden, die genau auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Betroffenen abgestimmt ist.

Anwendung in Hochsicherheits­räumen

Zurzeit bietet Recornect die CoWin-48- und die CoWin-32-Medienwand an. Diese beiden Medienwände eignen sich für die Anwendung in Räumen, die höchste Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen. Der Effekt der CoWin-48 wird dank des Schirmformats verstärkt. Dadurch wird verstärkt der Eindruck vermittelt, sich wirklich in die gezeigte Welt zu begeben.

Mehr Informationen oder eine Vorführung?

Recornect bietet eine innovative und menschliche Lösung für Selbstmanagement und Deeskalation in der Psychiatrie, in der pflegerischen Versorgung von geistig behinderten Menschen sowie in Justizvollzugsanstalten. Interessieren Sie sich für die Möglichkeiten in Ihrer Organisation? Nehmen Sie dann ruhig Kontakt mit uns auf. Wir schicken Ihnen gern weitere Informationen oder organisieren, natürlich kostenlos, eine Vorführung bei Ihnen an Ihrem Einsatzort.

Kontakt